Transition Coaching Gabriele Naumann-Maerten
Gestaltung von Entwicklungs- und Veränderungsprozessen,
Begleitung, Beratung, Mentoring, Training

Transition Coaching beschreibt das Erkennen, Vorbereiten, Gestalten und Umsetzen von Entwicklungs- und Veränderungsprozessen im beruflichen und privaten Leben.
Diese Gestaltung von Prozessen der Veränderung und Weiterentwicklung in Zeiten beruflichen und privaten Wandels bietet, gerade in der Zeit des Dazwischen-Seins und des Übergangs, für Menschen und Organisationen mit Veränderungs- und Entwicklungsthemen in herausfordernden Situationen und Phasen, Begleitung und Unterstützung bis zur Verankerung des Neuen.
Transition Coaching bedeutet Veränderungen meistern, Risiken erkennen, Übergänge gestalten und Neues erfolgreich bewältigen.
Transition Coaching umfasst die Themen, die sowohl individuelles als auch gemeinschaftliches Leben in der modernen Gesellschaft bestimmen: Beruf und Privates. Beide Bereiche erfordern spezifische Herangehensweisen, die Transition Coaching in zwei Themenkomplexe gliedert:
Hier geht es überwiegend um Themen, die das private Leben von Menschen in einer Phase der Standortbestimmung und Orientierung betreffen.
Es geht beispielsweise um Anliegen wie das Finden neuer Perspektiven, von mehr Sinn im Leben, das Finden und die Umsetzung von Zielen und Wünschen, den Umgang und die Bewältigung von Herausforderungen, Verlusten, Problemen und Krisen.
Die Sitzungen unterstützen Sie in einer Phase, in der die Bewältigung und Überwindung von Herausforderungen und Krisen ‚dran ist’. Sie werden sich möglicherweise noch bewusster erkennen und dabei auch neue Zusammenhänge entdecken, die vielleicht gelebt werden wollen. Im Prozess des ‚Sich-Klar-Werdens’ werden Sie Ihre Ressourcen und Stärken neu entdecken, Kraft, Stimmigkeit und Gelassenheit erfahren und anstehende Entwicklungs-und Lernaufgaben in Ihr Leben integrieren, dabei bei Bedarf Ihre Ziele präzisieren und lernen, Ihrem Verstand, Ihren Gefühlen und Ihrer Intuition selbstsicherer zu vertrauen.
beinhaltet die Bereiche Business Coaching / Professional Development und Executive Coaching.
Schwerpunktmäßig werden berufliche Anliegen, wie Fragen der Organisation und Struktur, der beruflichen Orientierung und der Weiterentwicklung behandelt. Ziel ist grundsätzlich, Sie in Ihrem beruflichen Zusammenhang und in Ihrer beruflichen Entwicklung zu begleiten und Sie dabei zu unterstützen, Ihre Stärken und Fähigkeiten zu erkennen und sie zu nutzen, um nachhaltig handlungsfähig und erfolgreich zu sein und die berufliche Tätigkeit als erfüllend zu erleben.
Wissen, wie das eigene Unternehmen funktioniert, welche Strukturen und Netzwerke existieren, ist essentiell. Mit einem anderen Verständnis für Ihre bisher geübten Problemlösestrategien erweitern Sie Ihre eigenen Handlungsoptionen.
Im Coaching werden bisherige Wege in der Herangehensweise und in der Umsetzung hinterfragt, um die inneren Zusammenhänge der Organisation und der Beteiligten zu erkennen und eventuelle Potentiale sowie Möglichkeiten für Veränderungen auszuloten.
Sie erkennen, wie Sie an Ihre beruflichen Themen herangehen und erhalten Hinweise auf Möglichkeiten der Optimierung, um die Ergebnisse zu erzielen, die Ihnen wichtig sind. Ein erweitertes Handlungsspektrum und bewusstere Wahlmöglichkeiten können sich auf die Leistung auswirken und das Wiedergewinnen von beruflicher Zufriedenheit und Handlungssicherheit bedeuten. In diesem Prozess wird Ihr Bewusstsein für Ihre Stärken und Entwicklungsaufgaben geschärft. Sie bilden neue Fähigkeiten aus und entwickeln vorhandene weiter.
Vielleicht fehlt es Ihnen an Gelegenheiten, sowohl über Ihre Führungsprobleme als auch über Ihre geschäftlichen Herausforderungen mit einer Person ihres Vertrauens zu sprechen. Mein Coaching unterstützt Sie dabei, Ihre Themen zu beleuchten, anders anzugehen, neue Perspektiven zu eröffnen und Ihre Kompetenzen weiter zu entfalten.
In diesem Bereich einen Coach, auch als loyale Sparringspartnerin, zu haben, eröffnet die Chance, Themen zu diskutieren, zu erarbeiten und ganz neue, andere Ideen auszuprobieren. Mit einer Person, die loyal an Ihrer Seite ist, die Ihre Perspektive systemisch nachvollzieht, dabei gegebenenfalls gezielt eine andere Position einnehmen kann, die jedoch keine versteckte oder indirekte Agenda hat oder eigene Interessen verfolgt, gewinnen Sie ein hilfreiches, neutrales Feedback und bekommen andere Sichtweisen oder Handlungsoptionen zur Verfügung gestellt – mit einem Gegenüber, das darüber hinaus zu absoluter Verschwiegenheit verpflichtet ist.
Die Gründe für ein Coaching im privaten und im beruflichen Leben können so komplex und vielfältig sein wie die Lebenszusammenhänge selbst. Themen und Fragen nach persönlicher Orientierung, den eigenen Zielen, sinnvoller Weiterentwicklung, dem Selbst-Management oder Belastungen und Problemen generell, Krisen und Konflikte, Verlusterfahrungen, Umbruchsituationen oder Lebensthemen insgesamt, all dieses erzeugt Lösungsbedarf.
Coaching verschafft Klarheit und stärkt die eigene Entscheidungs-und Handlungssicherheit. Jede Sitzung verläuft anders, die Form ist nicht standardisiert. Ich arbeite stets methodenplural. Das Coaching setzt an Ihren individuellen oder organisationalen Themen und Ihrer unmittelbaren Lebenswirklichkeit an.
Nicht/s wie immer – neue Wege, neue Ziele, neue Aufgaben. Ich begleite Menschen, Organisationen und Projekte dabei, ihre Ziele zu überprüfen und den eigenen Wandel und die eigene Weiterentwicklung bewusst auf den Weg zu bringen und zu gestalten. Es geht darum, Klarheit, Entscheidungs- und Handlungssicherheit zu gewinnen, um das zu erreichen, was für Sie wichtig ist.
Coaching ist ein anlassbezogener, lösungsorientierter, zeitlich befristeter Reflexions- und Klärungsprozess. Grundlage einer erfolgreichen gemeinsamen Arbeit ist eine vertrauensvolle und professionelle Beziehung, die individuelle Persönlichkeiten oder auch Gruppen dabei stärkt und begleitet, mögliche Veränderungs- und Entwicklungsvorhaben auf den Weg zu bringen und umzusetzen.
Coaching bewegt und aktiviert. In einem wegbegleitenden Prozess wird das Potential von Menschen, Gruppen bzw. Teams, von Organisationen und Strukturen freigelegt. Ziel ist es, eigene Klarheit und eigene Handlungs-und Entscheidungsfähigkeit wieder - oder auch neu - zu gewinnen, sowie die persönliche oder kollektive Bewältigungskompetenz zu stärken.
Coaching ist gegenwarts- und zukunftsbezogen. Die handlungsleitenden Motive und Prinzipien werden ergründet, der Blick für dahinter liegende Zusammenhänge geschärft und die Wirkungszusammenhänge auf Handlung und Verhalten sensibilisiert. Mein Coaching wird als Prozess und ergebnisorientierte Unterstützung immer Ihre festgelegten Ziele im Auge behalten und diese schrittweise bei Bedarf mit praktischen Übungen auf den Weg bringen. Coaching schafft mehr Klarheit, Handlungssicherheit und stärkt das Selbstbewusstsein.
Coaching ist ein zeitlich befristeter Prozess, der mit klaren Strukturierungen nachhaltige Ergebnisse anstrebt. Die grundsätzlichen Phasen beinhalten:
Kontaktaufnahme und Kennenlernen
Situationsklärung und Klärung von Auftrag und Ziel
Anliegen und Kontext ergründen
Vertiefung, Analyse, Handlungsoptionen, Lösungsoptionen
Bei Bedarf - Transfer in themenbezogene Übungen und Praxis
Reflexion des Prozesses und Feedback
Arbeitssprachen Deutsch und Englisch.
Ich arbeite als Coach, Mentorin, Prozessbegleiterin, Trainerin für Menschen und Organisationen mit Veränderungs- und Entwicklungsvorhaben mit dem Schwerpunkt Transition.
Kooperationspartner: COATRAIN Hamburg, www.coatrain.de
Wenn Sie mehr über Transition Coaching und meine Arbeit erfahren möchten oder eine konkrete Anfrage haben, nehmen Sie gerne Kontakt () mit mir auf. Ich setze mich dann umgehend mit Ihnen in Verbindung.
Herzlich
Ihre Gabriele Naumann-Maerten
Gabriele Naumann-Maerten
Vorbergstrasse 9b
D-10823 Berlin
+49 (0) 151 6113 5418
www.transitioncoaching-berlin.de
Ta-Trung
Rheinsberger Str. 7
10115 Berlin
+49 (0) 30 41 71 74 74
www.ta-trung.com
Joscha Jennßen, Hamburg